ISDN-Mehrgeräteanschluss
An einem ISDN-Mehrgeräteanschluss stehen Ihnen bis zu 10 Rufnummern (die MSN genannt werden) zur Verfügung, haben allerdings nur 2 Sprachkanäle, d.h. es sind maximal 2 Verbindungen gleichzeitig möglich. Sie können bis zu acht verschiedene Endgeräte an einem ISDN-Bus betreiben, d.h., jedes Endgerät hat seine eigene Rufnummer. Haben Sie mehrere ISDN-Mehrgeräteanschlüsse, besteht allerdings das Problem, wenn Sie Ihren Kunden nur eine Rufnummer mitgeteilt haben und die Rufnummer liegt am ersten ISDN-Mehrgeräteanschluss an, dort werden aber auf beiden Sprachkanälen bereits Gespräche geführt, der Anrufende nun ein Besetztzeichen hört. In diesem Fall bot sich der „ISDN-Mehrgeräteanschluss mit Sammelrufnummer“ an, hier konnten dann automatisch weitere ankommende Gespräche auf den zweiten oder dritten usw. Mehrgeräteanschluss automatisch aufgeschaltet werden. Dieses Produkt wurde inzwischen eingestellt. Will man also mehrere ISDN-Mehrgeräteanschlüsse unter einer Rufnummer betreiben, muss man mit „Anrufweiterschaltung bei Besetzt“ zum nächsten ISDN-Mehrgeräteanschluss arbeiten. Ist auf Ihren Anschlüssen ein Tarif hinterlegt, welches eine Flatrate beinhaltet, sind solche Anrufweiterschaltungen (zumindest im Netz der Deutschen Telekom AG) kostenlos. Als Alternative ist auch ein ISDN-Anlagenanschluss denkbar. Näheres hierzu unter Anlagenanschlüssen. Hierbei sollte man allerdings bedenken, dass Ihre bisherigen Rufnummern (MSNs) verloren gehen! Wie das zu vermeiden ist, erklären wir Ihnen unter „Erhalten von Rufnummern“.

Beiträge

Telefonanschluss Umzugsservice

Sie ziehen mit Ihren Telefonanschluss der Telekom oder Vodafon…